Hast du Orangenschalen übrig? Wirf sie nicht weg, denn damit kann man noch so einiges machen!

2. Das Herstellen einer Duftkerze

Bild: Lumir Jurka Lumis / shutterstock.com

Zur Herstellung von Duftkerzen werden 2 halbe Orangenschalen, 2 große Teelichter und ein Kochtopf benötigt. Halbiere die Orange und presse sie aus, sodass Du den Saft trinken kannst und zwei Schalen übrig bleiben für das Herstellen der Duftkerzen. Bei Teelichtern können die Aluminumschalen leicht entfernt werden. Schmelze das Wachs der Teelichter mithilfe des Kochtopfs und ziehe den Docht aus den Kerzen heraus.

Die Dochte können nun in der Mitte der Orangenschalen platziert werden. Gieße das Wachs jetzt vorsichtig in beide Orangenschalen. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Docht in der Mitte ist. Jetzt kann das Wachs antrocknen. Beim Anzünden dieser Duftkerzen entströmt ein herrlicher Orangenduft.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.