Hast du Orangenschalen übrig? Wirf sie nicht weg, denn damit kann man noch so einiges machen!
2. Das Herstellen einer Duftkerze
Bild: Lumir Jurka Lumis / shutterstock.com
Zur Herstellung von Duftkerzen werden 2 halbe Orangenschalen, 2 große Teelichter und ein Kochtopf benötigt. Halbiere die Orange und presse sie aus, sodass Du den Saft trinken kannst und zwei Schalen übrig bleiben für das Herstellen der Duftkerzen. Bei Teelichtern können die Aluminumschalen leicht entfernt werden. Schmelze das Wachs der Teelichter mithilfe des Kochtopfs und ziehe den Docht aus den Kerzen heraus.
Die Dochte können nun in der Mitte der Orangenschalen platziert werden. Gieße das Wachs jetzt vorsichtig in beide Orangenschalen. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Docht in der Mitte ist. Jetzt kann das Wachs antrocknen. Beim Anzünden dieser Duftkerzen entströmt ein herrlicher Orangenduft.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.