Hast du Orangenschalen übrig? Wirf sie nicht weg, denn damit kann man noch so einiges machen!
4. Bio-Orangenschalen für Orangentee nutzen
Bild: vi mart / shutterstock.com
Aus Bio-Orangenschalen lässt sich noch guter Tee herstellen. Bedenken Sie auch in der Küche, dass sie Müll vermeiden können. Bio-Orangen werden nicht mit Pestiziden behandelt und können im Prinzip auch gegessen werden. Sie können die Schalen auch klein schneiden und im heißen Wasser ziehen lassen. Dann können sie leckeren Tee trinken.
Wer es sich angewöhnt, Bio-Orangen zu kaufen, kann auch sämtliche Teile der Früchte nutzen. Bio-Orangen sind natürlich edler, weil sie nicht chemische und künstliche Stoffe enthalten, die dem menschlichen Körper schaden können. Deswegen werfen Sie Orangenschalen von Bio-Orangen bitte nicht einfach in den Müll.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.