Hast du Orangenschalen übrig? Wirf sie nicht weg, denn damit kann man noch so einiges machen!
7. Orangenzucker herstellen
Bild: guruXOX / shutterstock.com
Wenn sie das gute Orangenaroma haltbar machen wollen, stellen sie Orangenzucker her. Dafür reiben sie die Orangenschalen sehr klein und lassen sie trocknen. Nun wird das Geriebene von den Orangenschalen in ein Glas gefüllt in Schichten. Erst eine Schicht geriebene Orangenschale, dann eine Schicht Zucker auf die geriebene Orangenschalen und diesen Vorgang mehrmals wiederholen.
So leicht lässt sich Orangenzucker herstellen. Sie haben stets etwas Orangenzucker auf Vorrat in ihrem Orangenzuckerglas. Das Aroma können sie so in der Küche stets auch in andere Rezepte hineingeben oder Früchte mit dem Aroma anreichern. Tee können sie damit süßen und es gibt noch mehr kreative Möglichkeiten.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.