Hast du Orangenschalen übrig? Wirf sie nicht weg, denn damit kann man noch so einiges machen!
7. Orangenzucker herstellen
Bild: guruXOX / shutterstock.com
Wenn sie das gute Orangenaroma haltbar machen wollen, stellen sie Orangenzucker her. Dafür reiben sie die Orangenschalen sehr klein und lassen sie trocknen. Nun wird das Geriebene von den Orangenschalen in ein Glas gefüllt in Schichten. Erst eine Schicht geriebene Orangenschale, dann eine Schicht Zucker auf die geriebene Orangenschalen und diesen Vorgang mehrmals wiederholen.
So leicht lässt sich Orangenzucker herstellen. Sie haben stets etwas Orangenzucker auf Vorrat in ihrem Orangenzuckerglas. Das Aroma können sie so in der Küche stets auch in andere Rezepte hineingeben oder Früchte mit dem Aroma anreichern. Tee können sie damit süßen und es gibt noch mehr kreative Möglichkeiten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.