In Dänemark und Holland sind die Maßnahmen komplett aufgehoben, doch in Deutschland gilt immer noch die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Die Deutschen sind vorsichtig, denn hier war in den letzten beiden Wintern auch ein harter Lockdown, der hoffentlich in diesem Jahr nicht wieder kommt.
Die Wirtschaft ist in diesen beiden Jahren in den Keller gegangen und viele Läden mussten schließen, weil sie die Miete nicht mehr bezahlen konnten. Wirtschaftlich war Corona ein Flopp, dafür jedoch war es umwelttechnisch sehr gut, denn es flogen weder Flugzeuge, noch fuhren Reisebusse. Alles wurde auf Eis gelegt.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.