Die Covid-Nägel bilden sich erst einige Wochen nach einer Infektion und können sich unterschiedlich ausbilden. Viele Betroffene berichten von Linien und Rillen auf den Nägeln, andere haben tiefe Furchen in den Nägeln. Ein typisches Anzeichen sind Querrillen. Längsrillen hingegen weisen meist nur auf Flüssigkeitsmangel hin oder sind eine Alterserscheinung.
Auch die Farbe der Nagelplatte bietet einen Hinweis. Bei Corona-Nägeln ist diese meist rötlich, was sich bereits kurz nach einer Infektion zeigt. Ausgelöst werden diese Symptome durch eine Unterbrechung des Wachstums, denn der Körper steckt seine Energie bei einer Covid-19-Infektion in die Bekämpfung der Viren. Erst nach überstandener Krankheit setzt das Wachstum langsam wieder ein.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.