Hatten Sie Corona, ohne es zu wissen? Ihre Fingernägel verraten es! Achten Sie auf dieses Symptom!

4. Andere Ursachen für Corona-Nägel

Bild: shutterstock.com/Svetliy

Auch nach anderen Infektionen, Unterernährung oder einer Chemotherapie können Veränderungen an den Nägeln beobachtet werden. Denn kämpft der Körper gegen außergewöhnliche Belastungen, fährt er andere Mechanismen, wie das Wachstum der Nägel, herunter. Beginnen die Nägel nun wieder zu wachsen, entsteht eine Stresslinie. Man kann diese Linie als horizontale Einkerbung auf den Fingernägeln erkennen.

Dieses Phänomen ist auch als „Beau-Lines“ bekannt und kann ebenfalls an den Zehennägeln auftreten. Spector vergleicht diese „Beau-Lines“ mit einer Markierung, wie man sie beim Bäumen findet. An den Jahresringen in einem Baum erkennt man meist, wie viele trockene oder schwierige Jahre dieser in seinem Leben überstanden hat.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.