Hatten Sie Corona, ohne es zu wissen? Ihre Fingernägel verraten es! Achten Sie auf dieses Symptom!

4. Andere Ursachen für Corona-Nägel

Bild: shutterstock.com/Svetliy

Auch nach anderen Infektionen, Unterernährung oder einer Chemotherapie können Veränderungen an den Nägeln beobachtet werden. Denn kämpft der Körper gegen außergewöhnliche Belastungen, fährt er andere Mechanismen, wie das Wachstum der Nägel, herunter. Beginnen die Nägel nun wieder zu wachsen, entsteht eine Stresslinie. Man kann diese Linie als horizontale Einkerbung auf den Fingernägeln erkennen.

Dieses Phänomen ist auch als „Beau-Lines“ bekannt und kann ebenfalls an den Zehennägeln auftreten. Spector vergleicht diese „Beau-Lines“ mit einer Markierung, wie man sie beim Bäumen findet. An den Jahresringen in einem Baum erkennt man meist, wie viele trockene oder schwierige Jahre dieser in seinem Leben überstanden hat.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.