Herzzerreißend: Weshalb wir diese 11 Tierarten schützen müssen

9. König der Lüfte

Bild: Imago / blickwinkel

Der Adler ist ein bemerkenswerter Vogel. Mit seinen riesigen Schwingen gleitet er durch die Lüfte und fasst seine Beute im Flug. Das Foto zeigt einen Seeadler, der auch das deutsche Wappentier ist. Der König der Lüfte benötigt einen abwechslungsreichen Lebensraum. Dank vieler Bemühungen leben und brüten heute wieder 580 Seeadler bei uns.

Nicht umsonst gilt das Tier als der Inbegriff von Freiheit, Stärke und Weitsicht. Der gebogene gelbe Schnabel und seine Spannweite die beachtliche 2,5 Meter betragen kann, sind seien herausstechenden Kennzeichen. Die Tiere können bis zu 40 Jahre alt werden und haben keine natürlichen Feinde. Der größte Gegner des majestätischen Vogels ist der Mensch, denn viele Tiere sterben zum Beispiel an Vergiftung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.