Herzzerreißend: Weshalb wir diese 11 Tierarten schützen müssen

11. Zarte Libelle

Bild: Imago / blickwinkel

Beim sommerliche Baden am See bekommt man ab und zu eine Libelle zu Gesicht. Wie ein kleiner Hubschrauber fliegt das Insekt von Grashalm zu Grashalm. Wussten Sie, dass die schillernden Tiere den Großteil ihres Lebens im Wasser verbringen? Die faszinierenden Tiere häuten sich mehrmals und durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien.

Insgesamt dauert das Leben einer Libelle jedoch nur 2 bis 8 Wochen. Das zarte Insekt ist aus der Vielfalt der Tiere nicht wegzudenken, doch auch der Lebensraum der Libelle nimmt zusehends ab. Es ist Zeit endlich aufzuhören an unserer Natur Raubbau zu betreiben, damit sich die Menschheit noch lange an der faszinierenden Artenvielfalt der Tierwelt erfreuen kann.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.