Herzzerreißend: Weshalb wir diese 11 Tierarten schützen müssen

6. Pretty Flamingo

Bild: Imago / blickwinkel

Sollten Sie einmal in der Karibik Urlaub machen und die Gelegenheit haben den „Flamingo Strand“ auf der Insel Aruba zu besuchen, dann werden Sie ihren Augen kaum trauen. Vor ihren Augen werden rosafarbene Flamingos den Strand entlang staksen. Leguane gibt es hier übrigens auch. Leider sind auch auf diesen Trauminseln viele Tiere gefährdet.

Dr. Odette Doest kümmert sich in der „Fundashion Dier en onderwijs cariben“ auf Curacao um verletzte Flamingos und andere Vögel. Neben der Klinik lehrt sie auch Kindern und Jugendlichen den Umgang mit der Natur. Es sei wichtig, darüber aufzuklären, dass bereits eine liegengelassene Drachenschnur, oder ein Stück Plastik zum Tod eines Vogels führen könne, schreibt sie auf der Webseite des Instituts.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.