Herzzerreißend: Weshalb wir diese 11 Tierarten schützen müssen

7. Meister Lampe

Bild: Imago / blickwinkel

Meister Lampe flitzt hier gerade über eines unserer heimischen Felder. Der Feldhase ist wohl der wirkliche Osterhase und aus unserer Kultur nicht wegzudenken. Kennzeichnend für das Tier sind seine vergleichsweise langen Beine und Ohren. Sein Schwänzchen wird Blume genannt. Das scheue Tier verbirgt sich gern in einer Mulde im Feld, genannt Sasse.

Auch im Kinderlied Häschen in der Grube wird über die Lebensweise des Feldhasen gesungen, wenn es heißt: „Häschen in der Grube, saß und schlief …“ Leider steht auch der Feldhase auf der roten Liste der gefährdeten Tiere. Pestizide in der Landwirtschaft und die Verbreitung der Monokultur machen ihm sehr zu schaffen.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.