Es gibt ganz verschiedene Arten von Heterochromia. So gibt es vollständige, sektoral oder aber zentrale Heterochromia. Bei der vollständigen Heterochromia besitzen die Menschen unterschiedliche Farben in den beiden Augen (etwa ein blaues und ein graues). Bei der sektoralen Heterochromie besitzt ein und dieselbe Iris zwei unterschiedliche Farben.
Typischerweise kann man eine dominante Farbe identifizieren, wohingegen auf dem Hintergrund ein kleiner Bereich mit einer weiteren Farbe vorhanden ist. Bei der zentralen Heterochromia gibt es zwei oder sogar mehr Farben. Eine von den Farben ist dominant in der Iris und die anderen Farben rahmen den Pupillenring ein.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.