Heterochromia – verschiedenfarbige Augen

5. Vorkommen der Heterochromia

Bild: hiveminer.com

Insgesamt haben etwa 1% von der Weltbevölkerung Augen in unterschiedlichen Farben. Nicht nur Menschen sind von diesem Phänomen betroffen. Auch Katzen ist es häufig so, dass ein Auge stabil blau ist, wohingegen das andere gelb, grün oder auch orange sein kann. Bei Katzen ist die Heterochromia am häufigsten bei Angora-Katzen anzutreffen.

Solche Augen in verschiedenen Farben haben häufig auch andere Katzenarten, die ein weißes Fell haben. Es gibt auch Heterochromia bei Hunden, wie etwa beim sibirischen Husky, bei Border Collies wie auch bei Australian Shepherds. Auch Pferde, Büffel und Kühe haben Heterochromia. Diese schadet aber nicht deren Gesundheit. Auch das Sehvermögen ist nicht betroffen.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.