Insgesamt haben etwa 1% von der Weltbevölkerung Augen in unterschiedlichen Farben. Nicht nur Menschen sind von diesem Phänomen betroffen. Auch Katzen ist es häufig so, dass ein Auge stabil blau ist, wohingegen das andere gelb, grün oder auch orange sein kann. Bei Katzen ist die Heterochromia am häufigsten bei Angora-Katzen anzutreffen.
Solche Augen in verschiedenen Farben haben häufig auch andere Katzenarten, die ein weißes Fell haben. Es gibt auch Heterochromia bei Hunden, wie etwa beim sibirischen Husky, bei Border Collies wie auch bei Australian Shepherds. Auch Pferde, Büffel und Kühe haben Heterochromia. Diese schadet aber nicht deren Gesundheit. Auch das Sehvermögen ist nicht betroffen.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.