Heutzutage sind diese alten Schallplatten von beträchtigem Wert
4. Die Beatles – Abbey Road
Bild: Shutterstock.com / @JoshF618
Das Jahr 1969 markierte einen Meilenstein in der Musikgeschichte, als die legendären Beatles ihr Album „Abbey Road“ unter dem Label Parlophone Records veröffentlichten. Dieses Album ist nicht nur für seine ikonischen Songs wie „Come Together,“ „Here Comes the Sun,“ und „Octopus’s Garden“ bekannt, sondern auch für sein episches Coverbild. Das Cover zeigt die vier Bandmitglieder, die über den berühmten Zebrastreifen des Abbey Road Studios in London gehen.
„Abbey Road“ ist ein vielseitiges Album, das verschiedene Genres wie Rock, Pop und Blues umfasst. Es war auch bahnbrechend in Bezug auf die Verwendung innovativer Klangeffekte, darunter der Moog-Synthesizer und Leslie-Lautsprecher. Obwohl das Album anfangs gemischte Kritiken erhielt, wurde es von den Fans in den USA und im Vereinigten Königreich sofort zu einem kommerziellen Erfolg, der die Charts anführte.
Trotz der hohen Verkaufszahlen sind seltene Exemplare dieses Albums mit dem gelb-schwarzen Parlophone Records-Etikett und der Katalognummer PPCS 7088 heute besonders begehrt und können einen Wert von über 3.400 Euro erzielen. Dies macht sie zu begehrten Sammlerstücken für Beatles-Fans und Musikliebhaber weltweit.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.