Heutzutage sind diese alten Schallplatten von beträchtigem Wert
4. Die Beatles – Abbey Road
Bild: Shutterstock.com / @JoshF618
Das Jahr 1969 markierte einen Meilenstein in der Musikgeschichte, als die legendären Beatles ihr Album „Abbey Road“ unter dem Label Parlophone Records veröffentlichten. Dieses Album ist nicht nur für seine ikonischen Songs wie „Come Together,“ „Here Comes the Sun,“ und „Octopus’s Garden“ bekannt, sondern auch für sein episches Coverbild. Das Cover zeigt die vier Bandmitglieder, die über den berühmten Zebrastreifen des Abbey Road Studios in London gehen.
„Abbey Road“ ist ein vielseitiges Album, das verschiedene Genres wie Rock, Pop und Blues umfasst. Es war auch bahnbrechend in Bezug auf die Verwendung innovativer Klangeffekte, darunter der Moog-Synthesizer und Leslie-Lautsprecher. Obwohl das Album anfangs gemischte Kritiken erhielt, wurde es von den Fans in den USA und im Vereinigten Königreich sofort zu einem kommerziellen Erfolg, der die Charts anführte.
Trotz der hohen Verkaufszahlen sind seltene Exemplare dieses Albums mit dem gelb-schwarzen Parlophone Records-Etikett und der Katalognummer PPCS 7088 heute besonders begehrt und können einen Wert von über 3.400 Euro erzielen. Dies macht sie zu begehrten Sammlerstücken für Beatles-Fans und Musikliebhaber weltweit.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.