Hier sind 11 Promis, die eigentlich anders heißen

6. Hape Kerkeling 

Bild: Imago / Joachim Sielski

Wer das Buch „Der Junge muss an die frische Luft“ oder die gleichnamige Verfilmung kennt, wird sich bewusst sein, dass Hape Kerkeling nicht wirklich Hape heißt. Wenn man darüber nachdenkt, wie viele Hapes man schon kennt, wird man feststellen, dass Hape eigentlich ein Spitzname bzw. eine Abkürzung ist.

Sein richtiger Name ist Hans-Peter – ja, sogar mit Bindestrich. Sein zweiter Vorname ist Wilhelm, also Hans-Peter Wilhelm Kerkeling. Der mittlerweile 58-jährige Hape hat enthüllt, dass die niederländische Seite seiner Familie für den Nachnamen Kerkeling verantwortlich ist und dieser mit „Kirchner“ übersetzt werden kann, was bedeutet, dass sie in der Nähe einer Kirche wohnten.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.