Hier sind 11 Promis, die eigentlich anders heißen

6. Hape Kerkeling 

Bild: Imago / Joachim Sielski

Wer das Buch „Der Junge muss an die frische Luft“ oder die gleichnamige Verfilmung kennt, wird sich bewusst sein, dass Hape Kerkeling nicht wirklich Hape heißt. Wenn man darüber nachdenkt, wie viele Hapes man schon kennt, wird man feststellen, dass Hape eigentlich ein Spitzname bzw. eine Abkürzung ist.

Sein richtiger Name ist Hans-Peter – ja, sogar mit Bindestrich. Sein zweiter Vorname ist Wilhelm, also Hans-Peter Wilhelm Kerkeling. Der mittlerweile 58-jährige Hape hat enthüllt, dass die niederländische Seite seiner Familie für den Nachnamen Kerkeling verantwortlich ist und dieser mit „Kirchner“ übersetzt werden kann, was bedeutet, dass sie in der Nähe einer Kirche wohnten.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.