Hinter den geheimen Kulissen von „Der wilde wilde Westen“

13. Der Absatz von Rosinen steigt

Bild: Imago / Everett Collection

Gegen Ende des Films hat Mel Brooks noch eine sehr interessante Szene gesetzt, die auch außerhalb des Films in der realen Welt Auswirkungen hatte. In der besagten Szene spielt Harvey Korman, der an einem Kinoschalter steht und die Entscheidung trifft, Rosinen zu kaufen. Das sorgte dafür, dass die Verkäufe von Rosinen stiegen.

In einem Interview von 1975 mit dem Playboy sagte Brooks folgendes: „Seit wir die Rosinen im Film erwähnt haben, schicken mir einige Firmen jeden Tag Rosinen“. Klingt so, als ob die Szene tatsächlich einen nennenswerten Effekt auf einige Unternehmen hatte. Ein Paradebeispiel dafür, dass Menschen von Menschen kaufen.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.