Hinter den geheimen Kulissen von „Der wilde wilde Westen“
4. Genau hinschauen lohnt sich
Bild: Imago / BRIGANI-ART
Jeder in der Filmbranche weiß, dass Mel Brooks ein echter Scherzkeks ist. Das lässt sich auch sehr deutlich im Film erkennen. Der ist vollgespickt mit Anekdoten, Referenzen und Andenken an andere Künstler und Kunstwerke. Mel Brooks war ein echtes Genie und hatte ein Gespür dafür, den Bildern auf der Leinwand Leben einzuhauchen und ihnen einen Sinn zu geben.
Da war beispielsweise eine Szene, in der Mongo gerade in die Stadt auf seinem Pferd hinein ritt und folgendes rief: „Mongo! Santa Maria!“ Hier knüpft Brooks an einen berühmten kubanischen Jazz-Musiker an, von denen nur sehr wenige Zuschauer je Kenntnisse genommen haben.
Interessant:Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?
Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.