Hinter den Kulissen von „Der Soldat James Ryan“ – so wurde der Film zum Klassiker
9. Verstörende Szenen
Bild: Imago / Mary Evans
Was Zensur anbelangte, machte Steven Spielberg keine Kompromisse. Die Gewaltdarstellungen mussten so bleiben wie sie waren, damit die Philosophie des Filmes nicht verfälscht wurde. Spielberg wollte nicht wie andere Filme den Krieg verherrlichen und romantisieren. Indem er kein Herausschneiden der Gewalt zuließ, wurde der Klassiker letztendlich in Malaysia komplett verboten.
Besonders verstören war die Szene als Private Mellish verzweifelt gegen einen SS-Offizier kämpft. Sie endet als er langsam, um sein Leben bettelnd, in einer Nahaufnahme getötet wird. Doch diese Szene war noch viel brutaler geplant. Erst als ein Mitarbeiter Spielberg eindringlich darum bat diese quälende Szene abzuändern, kam es zu der Variante, die nun im Film ist.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.