Hinter den Kulissen von „Der Soldat James Ryan“ – so wurde der Film zum Klassiker
11. Eine spezielle Filmtechnik
Bild: Imago / Mary Evans
Für den außergewöhnlichen Look von „Der Soldat James Ryan“ hat Steven Spielberg und sein Chefeditor Janusz Kamiński auf eine spezielle Technik zurückgegriffen, die sonst selten genutzt wird. Mit der sogenannten Bleichauslassung behält der Farbfilm einen leichten Silberstich. Dadurch verliert der Film an Farbe und bekommt fast einen schwarz-weiß-Effekt. Dieser visuelle Stil passt dabei gut in die unangenehme und trostlose Umgebung des Krieges und gibt dem Film eine unwirkliche Atmosphäre.
Der Kriegsblockbuster von Steven Spielberg wäre auch fast in schwarz-weiß gedreht worden. Doch der Regisseur hat sich schnell dagegen entschieden, da vor allem die blutigen Szenen ohne Farbe nicht dieselbe Wirkung haben würden.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.