Historische Ereignisse beziehungsweise Fakten, die falsch verstanden worden sind
3. Christopher Columbus entdeckte (Nord-) Amerika
Bild: Imago / UIG
Christopher Columbus gilt als der Entdecker von (Nord-) Amerika, was jedoch so nicht ganz korrekt ist. Er entdeckte lediglich die Karibik sowie Mittel- und Südamerika. In den Norden von Amerika ist er nie gewesen, obwohl es in der USA einen Feiertag gibt, der besagt, dass er der Entdeckte von (Nord-) Amerika ist.
Fakt ist allerdings, dass belegt werden kann, dass tatsächlich Europäer in Nordamerika waren, und zwar bereits 500 Jahre vor Christopher Columbus. Dies waren jedoch Wikinger.
In Neufundland (Kanada) gibt es nämlich acht Wikinger-Gebäude, welche sogar zum UNSESCO Weltkulturerbe gehören und dies belegen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.