Historische Ereignisse beziehungsweise Fakten, die falsch verstanden worden sind

4. Albert Einstein und der Mathematik Mythos

Bild: Imago / ZUMA Wire

Viele haben das eine oder das andere Problem mit Mathe und auch Albert Einstein soll laut Mythos seine Probleme mit Mathe gehabt haben. Angeblich soll er sogar in diesem Fach durchgefallen sein.

Die Wahrheit allerdings ist, dass Albert Einstein sehr gute Noten in Mathematik erzielt hat. Das Gerücht, dass Albert Einstein schlecht in Mathematik gewesen sein soll beruht im Übrigen auf unzuverlässigen Quellen der TV-Sendung Ripley´s Believe It Or Not.

Albert Einstein hatte nachweislich großen Erfolg bei Differenzial- und Integralrechnung sowie auch in Algebra und Geometrie. Kurz: Albert Einstein war ein sehr guter Schüler im Fach Mathematik.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.