In der Erdkruste ist ein riesiger Riss für einen neuen Ozean verantwortlich

1. Ausflug in die Erdkunde

Bild: sueddeutsche.de

Die Platten bewegen sich hier voneinander weg, sind also divergieren. Bei tektonischen Platten handelt es sich um große Gesteinsbrocken, welche die äußere Hülle der Erde, die Lithosphäre oder Erdkruste bildet. Worauf die Erde ruht wird perfekt an Vulkanen deutlich. Ihre Kraft ist in der Lage Tonnen von Asche- und Steinmassen kilometerweit auszustoßen.

Es ist ein ziemlich beeindruckendes Phänomen. Die Lithosphäre stellt keinen festen Mantel dar, daher können sich die Erdplatten bewegen. Heute sind viele der geologischen Naturerscheinungen sehr gut erforscht. Aus den Böden wurden zahlreiche wichtige Erkenntnisse gewonnen. Es war jedoch ungewöhnlich, dass sich der große Riss in Äthiopien so schnell gebildet hatte.

Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.