In der Erdkruste ist ein riesiger Riss für einen neuen Ozean verantwortlich
2. In den Tiefen des Ozeans
Bild: see.leeds.ac.uk
Es passiert sehr viel unter der Erdoberfläche. Zum Beispiel können Erdplatten aneinander gleiten und Erdbeben auslösen. Kommt es zwischen tektonischen Platten oder an den Rändern zu Vulkanausbrüchen, wird Magma gebildet, welches sie trennen kann. Dieser Prozess läuft normalerweise in den Tiefen des Ozeans ab. Hier lässt sich das Phänomen nicht besonders gut beobachten.
Bei den Beobachtungen in der Meerestiefe haben neue Technologien wichtige Erkenntnisse über Vulkane hervorgebracht. Hier werden beispielsweise Wärmebildkamera oder Roboter-U-Boote eingesetzt. An der Erdoberfläche können Veränderungen ohne wissenschaftliche Untersuchungen kaum erkannt werden, da sie zu langsam ablaufen.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.