In der Erdkruste ist ein riesiger Riss für einen neuen Ozean verantwortlich

3. Kein Grund zur großen Sorge

Bild: see.leeds.ac.uk

Um Vulkanspalten beobachten zu können, muss viele Kilometer in die Tiefe gegangen werden. Diese geologischen Zonen unter den Wassermassen des Ozeans zu untersuchen ist eigentlich unmöglich. Daher liegen bislang nur wenige verwertbare wissenschaftliche Daten vor. Tatsächlich kann keine Antwort auf die Frage gegeben werden, wie schnell ein neuer Ozean entsteht.

Während der Eiszeit war beispielsweise das Mittelmeer trockenes Land. Das gesamte Mittelmeerbecken wurde wahrscheinlich innerhalb von nur wenigen Monaten überschwemmt. Bislang gibt es kein exaktes Verfahren über die Entstehung eines neuen Ozeans. Der Mensch kann solch große Prozesse nur mit seinen sehr kurzen Existenzvisionen beobachten und bewerten. Die Erde ist jedoch über Milliarden von Jahren entstanden.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.