Jesus sah laut Wissenschaftlerin ganz anders aus – nämlich so!
12. Das Gesicht von Jesus
Wikimedia Commons, Dura Europos / Public domain
Das Stück, das Taylor gefunden hat, befindet sich in Dura Europos – einer Synagoge, die gleichbedeutend mit der antiken Stadt ist, zu der sie einst gehörte. Inschriften datieren die Struktur auf 244 n. Chr. und machen sie damit zu einer der ältesten und am besten erhaltenen der alten Synagogen der Welt.
Taylor fügte hinzu, dass sich im Inneren ein Kunstwerk befindet, das uns helfen könnte, ein klareres Bild von dem Gesicht von Jesus zu erhalten. Es ist ein Porträt von Moses, das Dura Europos schmückt.
Taylor schrieb, dass das Moses-Kunstwerk in der Synagoge darauf hindeuten könnte, wie Jesus aussah, da es zeigt, wie ein Weiser in der griechisch-römischen Welt dargestellt wurde.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.