Jesus sah laut Wissenschaftlerin ganz anders aus – nämlich so!

2. Die künstlerische Darstellung von Jesus

Bild: Freedom Studio / Shutterstock.com

So zeigen beispielsweise Gemälde und Skulpturen Jesus nicht als Propheten, sondern als Hirten. In einer solchen Darstellung hält ein junger Mann ein Lamm – und der Bauer soll der Anführer des christlichen Glaubens sein. Solche Bilder entstanden tatsächlich aus römischen Katakomben, weit entfernt von dem Ort, an dem die leidenschaftlichsten Nachfolger Jesu tatsächlich lebten.

Auf jeden Fall würde es ein weiteres Jahrhundert dauern, bis sich Künstler auf eine scheinbar universelle Art und Weise entschieden, Jesus in ihren Werken darzustellen.

Wie sich jedoch zeigt, konnten sich Künstler, die zwischen dem vierten und sechsten Jahrhundert arbeiteten, anscheinend nicht auf die Bibel verlassen, um eine Beschreibung zu erhalten.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.