Jesus sah laut Wissenschaftlerin ganz anders aus – nämlich so!
3. Göttliche Statuen
Bild: Gilmanshin / Shutterstock.com
Die Künstler blickten scheinbar zurück, um sich von Stücken inspirieren zu lassen, die Jahrhunderte vor ihrer Zeit entstanden waren. Und weil Jesus nicht so früh hätte leben sollen, zeigte das als Inspiration verwendete Kunstwerk eine andere Gruppe von Göttern.
Zum Beispiel ahmten die Künstler Phidias ‚überlebensgroße Statue des olympischen Zeus nach, die sich im gleichnamigen Tempel der Gottheit in Griechenland befindet. Die im 4. Jahrhundert v. Chr. geschaffene Skulptur zeigte Zeus mit langen Haaren und einem Bart.
Es machte Sinn, dass viele Künstler solche ikonischen Merkmale auch als Umriss für das Zeichnen ihres Gottes verwendeten. Immerhin hatten sich auch andere auf dem Gebiet zuvor vom olympischen Zeus inspirieren lassen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.