Jesus sah laut Wissenschaftlerin ganz anders aus – nämlich so!

5. Das tatsächliche Aussehen von Jesus

Bild: Anna Pakutina / Shutterstock.com

Als diesem Beispiel immer mehr Künstler folgten, wurde das typische Aussehen von Jesus – lange Haare, langärmeliges Gewand, Heiligenschein – im vierten Jahrhundert zementiert.

Dennoch hatte jedes Detail laut Taylor eine ganz bestimmte Bedeutung. Die Professorin erklärte, dass es nicht darum ginge, Jesus als einen Mann aus dem ersten Jahrhundert zu zeigen, sondern theologische Punkte über Jesus als König und göttlichen Sohn darzustellen.

Laut Thomas Matthews in seinem 1993 erschienenen Buch ,,The Clash of Gods’‘ half ihnen die Darstellung von Jesus mit langen Haaren dabei, sich abzuheben. Und die alten Kunstwerke gaben den byzantinischen Schöpfern die metaphorischen Werkzeuge, die sie brauchten, um lange Schlösser zu einer so mächtigen Aussage zu machen.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.