Jesus sah laut Wissenschaftlerin ganz anders aus – nämlich so!
7. Das Grabtuch von Turin
Bild: Diego Barbieri / Shutterstock.com
2019 gab Richard Cargill, Professor für Religionswissenschaft, seine eigene Erklärung des Grabtuchs. Er sagte, dass das Grabtuch von Turin mehrmals als mittelalterliche Fälschung entlarvt wurde.
Es ist Teil eines größeren Phänomens, das es seit Jesus selbst gibt, um seine Existenz und die über ihn gemachten Behauptungen zu legitimieren.
Experten haben jedoch mehr als nur byzantinische Kunst und mittelalterliche Relikte, mit denen sie dem Namen Jesus ein Gesicht geben können. Zum einen schrieb Taylor 2018 ein Buch zu diesem Thema mit dem Titel ,,Wie sah Jesus aus?‘‘ Es scheint, dass sich die Professorin auf Artefakte, Dokumente und ägyptische Grabkunst stützte, um ihr eigenes Bild von Jesus zu zeichnen.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.