Jetzt zum Tierarzt – bei diesen Symptomen sollten Sie handeln
4. Kot und Erbrechen
Bild: schubbel / Shutterstock.com
An sich ist es nicht schlimm, wenn ein Hund sich einmal erbricht oder eine kurzzeitige Veränderung im Kot zeigt. Gerade wenn der Hund ansonsten keine Verhaltensänderungen zeigt und ansonsten gut frisst und trinkt, ist ein Tierarztbesuch nicht sofort nötig.
Schwierig wird es aber, wenn der Kot oder das Erbrochene mit Blut vermischt sind. Zählen nun auch noch Appetitlosigkeit und Abgeschlagenheit des Hundes mit zu den Symptomen, so sollte auf gar keinen Fall noch länger gewartet werden: Jetzt ist unverzüglich ein Tierarzt aufzusuchen! Selbst wenn das Problem eine relativ einfache Ursache haben kann – von alleine wird es jetzt sicher nicht verschwinden, sondern nur schlimmer werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.