Jetzt zum Tierarzt – bei diesen Symptomen sollten Sie handeln

4. Kot und Erbrechen

Bild: schubbel / Shutterstock.com

An sich ist es nicht schlimm, wenn ein Hund sich einmal erbricht oder eine kurzzeitige Veränderung im Kot zeigt. Gerade wenn der Hund ansonsten keine Verhaltensänderungen zeigt und ansonsten gut frisst und trinkt, ist ein Tierarztbesuch nicht sofort nötig.

Schwierig wird es aber, wenn der Kot oder das Erbrochene mit Blut vermischt sind. Zählen nun auch noch Appetitlosigkeit und Abgeschlagenheit des Hundes mit zu den Symptomen, so sollte auf gar keinen Fall noch länger gewartet werden: Jetzt ist unverzüglich ein Tierarzt aufzusuchen! Selbst wenn das Problem eine relativ einfache Ursache haben kann – von alleine wird es jetzt sicher nicht verschwinden, sondern nur schlimmer werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.