Jetzt zum Tierarzt – bei diesen Symptomen sollten Sie handeln
7. Die Augen
Bild: Ivanova N / Shutterstock.com
Die Augen eines Hundes sollten klar, nicht verklebt und die Lidbindehaut sollte relativ hell und meist nicht zu sehen sein. Jede Abweichung von dieser Norm ist eine Abklärung beim Tierarzt wert, da das Auge ein hochempfindliches Organ ist: Es regeneriert nur langsam und nicht immer vollständig. Gerade kleine Fremdkörper im Auge sind nicht immer erkennbar und können schlimme Schäden anrichten, wenn sie nicht von einem Tierarzt entfernt werden.
Andere Veränderungen wie ein starker Ausfluss können wiederum auf andere ebenso ernsthafte Probleme hinweisen. Diese betreffen zwar nicht sofort das Auge, werden diesem aber genauso schaden, wenn dagegen nicht entsprechend vorgegangen wird.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.