Jetzt zum Tierarzt – bei diesen Symptomen sollten Sie handeln

8. Haut- und Fellveränderungen

Bild: McGraw / Shutterstock.com

Jeder Hund hat ein einzigartiges Fellkleid: Von langhaarigen Hunden über kurzhaarige Hunde, bis hin zu Hunden, die ganz ohne Fell auskommen, ist alles dabei und hat seine Berechtigung. Wichtig ist für den Hundebesitzer daher immer, zu wissen, wie das Fell aussehen sollte und Veränderungen möglichst schnell wahrzunehmen.

Die Haut ist nämlich das größte und am besten sichtbare Organ des Hundes. Das Fell reagiert auf jedes Problem des Körpers: Stress schlägt sich hier genauso nieder, wie Dehydration, Futtermangel oder zu viel Futter, Schilddrüsenprobleme oder Autoimmunkrankheiten sind nur einige der möglichen Ursachen für Veränderungen der Haut. In jedem Fall gilt, dass der Tierarzt diese Veränderung anschauen und nach der Ursache forschen sollte.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.