Junge Frau wegen einer Münze verhaftet

13. Fatale Neugier

Bild: lunopark / Shutterstock.com

Hätte Kate die Rechtslage vorher gekannt, wäre es anders gekommen. Doch da Kate im Museum bereits vor der Einschätzung erzählt hatte, dass die Münze aus der Erde in ihrem Garten stammt, musste das gemeldet werden. Nachdem Kate der Polizei erklärt hatte, dass sie 9 Jahre alt war, als sie das Metallstück gefunden hat, wurde sie freigelassen.

Die Münze durfte sie dennoch nicht behalten. Zwar kam sie ohne Haftstrafe davon, sie hat aber gelernt, dass Neugier manchmal fatal sein kann. Wenn sie die Münze bloß nicht ins Museum gebracht hätte, dachte sie hinterher. Jetzt hatte sie weder das Geld, noch die Erinnerung an die Tage im Garten mit ihrer Mutter.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.