Käse: Gesund oder nicht?

9. Gesundheitliche Risiken

Bild: LightField Studios / Shutterstock.com

Käse kann leider auch unerwünschte Nebenwirkungen haben, besonders wenn er verunreinigt ist. Weichkäse und Blauschimmelkäse können manchmal mit Listerien kontaminiert sein, insbesondere wenn sie aus nicht pasteurisierter oder roher Milch hergestellt werden. Der Verzehr von mit Listerien kontaminierten Lebensmitteln kann zu Erkrankungen führen, darunter Fieber und Muskelschmerzen sowie Probleme im Magen-Darm-Bereich.

Diese Käsesorten können eventuell kontaminiert sein: Brie, Camembert, Frischkäse, Weißkäse, Blauschimmelkäse und Feta. Zum Glück kommt dies selten vor, doch Menschen mit bestimmten Erkrankungen sollten lieber auf den Konsum dieser Käsearten verzichten. Denn bei gesunden Menschen passiert durch diese Bakterien nichts, Menschen mit einem geschwächten Immunsystem können sich durch den Verzehr von Käse aber eine Infektion einfangen.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.