Käse: Gesund oder nicht?

9. Gesundheitliche Risiken

Bild: LightField Studios / Shutterstock.com

Käse kann leider auch unerwünschte Nebenwirkungen haben, besonders wenn er verunreinigt ist. Weichkäse und Blauschimmelkäse können manchmal mit Listerien kontaminiert sein, insbesondere wenn sie aus nicht pasteurisierter oder roher Milch hergestellt werden. Der Verzehr von mit Listerien kontaminierten Lebensmitteln kann zu Erkrankungen führen, darunter Fieber und Muskelschmerzen sowie Probleme im Magen-Darm-Bereich.

Diese Käsesorten können eventuell kontaminiert sein: Brie, Camembert, Frischkäse, Weißkäse, Blauschimmelkäse und Feta. Zum Glück kommt dies selten vor, doch Menschen mit bestimmten Erkrankungen sollten lieber auf den Konsum dieser Käsearten verzichten. Denn bei gesunden Menschen passiert durch diese Bakterien nichts, Menschen mit einem geschwächten Immunsystem können sich durch den Verzehr von Käse aber eine Infektion einfangen.

Interessant: Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?

Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.