Käse enthält viel Fett, einschließlich gesättigter Fettsäuren. Einige Experten, wenn auch nicht alle, raten dazu, den Verzehr von gesättigten Fetten zu begrenzen. Gesättigte Fette sind dafür bekannt, dass sie das schlechte Cholesterin, das sogenannte LDL-Cholesterin, im Körper erhöhen. Dieses Cholesterin kann dazu führen, dass Arterien verkalken.
In der amerikanischen Ernährung ist Käse eine der Hauptquellen für gesättigte Fette. Eine mit Unterstützung der dänischen Molkereibehörde durchgeführte Untersuchung zeigt, dass Käse mit Vollfettgehalt den LDL-Cholesterinspiegel nicht so negativ beeinflusst, wie man aufgrund des Gehalts an gesättigten Fetten vermuten würde. Dies kann daran liegen, dass Vollmilch mehr Vitamine und Mineralien enthält und dem Anstieg so entgegenwirkt.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.