Käse: Gesund oder nicht?

5. Gut für die Zähne

Bild: Lapina / Shutterstock.com

Trotz des höheren Fett- und Kaloriengehalts von Hartkäse kann Käse wie Cheddar gut für die Zähne sein. Der Verzehr dieser Käsesorten liefert nicht nur Kalzium und andere Mineralien, sondern fördert auch die Speichelproduktion, wodurch der Säuregehalt im Mund reduziert und das Risiko von Karies verringert wird.

Einigen Studien zufolge könnten Käse – und Milchprodukte im allgemeinen – Zähne vor Karies schützen. In einer dänischen Studie aus dem Jahr 2015 war die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder mit einem überdurchschnittlichen Milchproduktkonsum nach drei Jahren karies frei waren, höher als bei Kindern mit einem unterdurchschnittlichen Konsum. Das macht einem doch Hoffnung, dass Käse etwas Gutes für die Gesundheit tun kann!

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.