Käse: Gesund oder nicht?

8. Gut für die Herzgesundheit

Bild: eugenehill / Shutterstock.com

Laut einer Studie von „Trusted Source“ aus dem Jahr 2018 haben fermentierte Milchprodukte wie Joghurt und Käse eine positive Wirkung auf die kardiovaskuläre Gesundheit. Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an Milchprodukten kann ein gesundes Gleichgewicht an Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren bieten. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit von Herz und Stoffwechsel.

Leider hat Käse auch einen hohen Salzgehalt, was für Menschen mit hohem Blutdruck ein Problem darstellen kann. Daher sollte man sich vorher immer erst informieren, welchen Käse man am besten zu sich nehmen kann. Käse enthält außerdem keine Ballaststoffe, und eine Ernährung mit einem sehr hohen Anteil an Milchprodukten kann zu Verstopfung führen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.