Käse: Gesund oder nicht?

8. Gut für die Herzgesundheit

Bild: eugenehill / Shutterstock.com

Laut einer Studie von „Trusted Source“ aus dem Jahr 2018 haben fermentierte Milchprodukte wie Joghurt und Käse eine positive Wirkung auf die kardiovaskuläre Gesundheit. Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an Milchprodukten kann ein gesundes Gleichgewicht an Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren bieten. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit von Herz und Stoffwechsel.

Leider hat Käse auch einen hohen Salzgehalt, was für Menschen mit hohem Blutdruck ein Problem darstellen kann. Daher sollte man sich vorher immer erst informieren, welchen Käse man am besten zu sich nehmen kann. Käse enthält außerdem keine Ballaststoffe, und eine Ernährung mit einem sehr hohen Anteil an Milchprodukten kann zu Verstopfung führen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.