Lebensgefahr! Können Delfine den Schwimmer retten?
3. Die Straße von Gibraltar
Bild: Hans Geel / Shutterstock.com
Nach der Überquerung des Ärmelkanals fragte sich Adam Walker, ob dies nun schon alles gewesen sei. Wie üblich für professionelle Sportler lautete die Antwort darauf: NEIN. Sein nächstes Ziel war die Überquerung der Straße von Gibraltar. Die Strecke ist zwar kürzer und die Wassertemperatur ist höher als im Ärmelkanal, aber es war dennoch eine Herausforderung.
Im Juli 2011 war es dann so weit, Adam schwamm die Straße von Gibraltar hin und sogar wieder zurück. Dies hat noch kein Brite vor ihm getan und dementsprechend stolz war Adam Walker. Jedoch war er bereits auf der erneuten Suche nach einer noch größeren und noch aufregenderen Herausforderung.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.