Lebensgefahr! Können Delfine den Schwimmer retten?
3. Die Straße von Gibraltar
Bild: Hans Geel / Shutterstock.com
Nach der Überquerung des Ärmelkanals fragte sich Adam Walker, ob dies nun schon alles gewesen sei. Wie üblich für professionelle Sportler lautete die Antwort darauf: NEIN. Sein nächstes Ziel war die Überquerung der Straße von Gibraltar. Die Strecke ist zwar kürzer und die Wassertemperatur ist höher als im Ärmelkanal, aber es war dennoch eine Herausforderung.
Im Juli 2011 war es dann so weit, Adam schwamm die Straße von Gibraltar hin und sogar wieder zurück. Dies hat noch kein Brite vor ihm getan und dementsprechend stolz war Adam Walker. Jedoch war er bereits auf der erneuten Suche nach einer noch größeren und noch aufregenderen Herausforderung.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.