Let’s Dance Enthüllung: Promi-Tänzerin teilt Kostümgeheimnis – „Trage keine Unterwäsche!“

4. Knallhartes Werk der Kostümdesigner

Quelle: IMAGO / Future Image

Das Ziel ist klar: Die Kostüme sollen nicht nur gut aussehen, sondern den Tänzern auch maximale Bewegungsfreiheit bieten und ihren Tanzstil optimal zur Geltung bringen. Daher arbeiten die Kostümdesigner eng mit den Tanzpaaren zusammen, um sicherzustellen, dass die Outfits nicht nur den ästhetischen Ansprüchen entsprechen, sondern auch funktional sind.

Während der Proben und Trainingseinheiten wird besonders darauf geachtet, wie sich die Kostüme bei schnellen Tanzbewegungen verhalten und ob sie möglicherweise verrutschen oder unangenehm einschränken. Gegebenenfalls werden dann noch letzte Änderungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass alles perfekt sitzt. Die Kostüme tragen maßgeblich zur Gesamtwirkung der Tanzperformances bei und sind daher ein wichtiger Bestandteil des „Let’s Dance“-Erlebnisses. Mit viel Liebe zum Detail und handwerklichem Geschick werden die Outfits für jede Show individuell angefertigt und auf die Bedürfnisse der Tänzer abgestimmt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.