Leute, die es auf die harte Tour lernen mussten

7. Festgefroren

Bild: Suzanne Tucker / Shutterstock.com

Auch hier ist wieder ein Experte am Werk. Was genau ihn dazu getrieben hat, an dem Pfahl zu lecken – war es der Drang, herauszufinden, wie er schmeckt? Eine Wette, ein dummer Streich? – werden wir wohl nie erfahren.

Fakt ist, dass dies wohl nicht die beste Idee war und zu seinen Sternstunden zählt. Simple Physik: Kalt, friert, etwas Nasses gefriert auch und tadaa, das Resultat lässt sich eindrucksvoll bestaunen. Wenn sich jemand erbarmt dem armen Kerl zu helfen, wird er diese Lektion in Sachen Alltagswissen wohl nicht so schnell vergessen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.