Lieder, die oft missverstanden werden

7. „Take me home“ – Phil Collins

Bild: Imago / POP-EYE

Dieses Lied trägt seinen Inhalt doch schon im Namen, nicht wahr? Ein Mann, der nach langer Reise wieder nach Hause kommt, ein schönes Lied über Sehnsucht und Heimkehr.

Doch natürlich war die ursprünglich Idee hinter dem Song eine völlig andere: Phil Collins beschreibt hier nämlich die Situation und Gefühle eines Patienten in einer psychiatrischen Klinik. Die Inspiration zu dem Lied kam dem Sänger übrigens durch die Lektüre eines Buches, und zwar der bekannte Roman „Einer flog übers Kuckucksnest“. In diesem Buch wird der Aufenthalt in einer geschlossenen Nervenheilanstalt beschrieben und die Macht, die die Mitarbeiter über die Insassen haben.

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.