Macht ein Boykott der WM in Katar Sinn?

3. Katars Engagement in Deutschland

Bild: Imago / MIS

Am Ende des Tages hätte Deutschland Einiges mehr zu befürchten durch einen Boykott der WM in Katar. Die Menschen, die einen solchen Boykott fordern, denken nämlich nur an die kurzfristigen Folgen. Die Auswirkungen, die Deutschland als Ganzes zu befürchten hätte, wären weitaus bedeutender.

Zunächst einmal hat Katar einen deutlich größeren Einfluss in Deutschland als gedacht. Denn die Katarer sind an vielen Unternehmen wie Siemens, VW und Porsche beteiligt. Sollte man nun auch diese boykottieren? Eine schwierige Frage. Sicher ist allerdings, dass der Wüstenstaat einen Boykott aller Wahrscheinlichkeit nach nicht auf sich sitzen lassen würde.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.