Macht ein Boykott der WM in Katar Sinn?

3. Katars Engagement in Deutschland

Bild: Imago / MIS

Am Ende des Tages hätte Deutschland Einiges mehr zu befürchten durch einen Boykott der WM in Katar. Die Menschen, die einen solchen Boykott fordern, denken nämlich nur an die kurzfristigen Folgen. Die Auswirkungen, die Deutschland als Ganzes zu befürchten hätte, wären weitaus bedeutender.

Zunächst einmal hat Katar einen deutlich größeren Einfluss in Deutschland als gedacht. Denn die Katarer sind an vielen Unternehmen wie Siemens, VW und Porsche beteiligt. Sollte man nun auch diese boykottieren? Eine schwierige Frage. Sicher ist allerdings, dass der Wüstenstaat einen Boykott aller Wahrscheinlichkeit nach nicht auf sich sitzen lassen würde.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.