Eine weitere Frage, die sich Boykott Befürworter stellen müssen, ist, ob sie ihren Ärger überhaupt an den Richtigen auslassen. Ist Katar der Sündenbock? Oder sollte man doch eher die FIFA verantwortlich machen. Die Antwort auf diese Frage ist sicherlich nicht einfach. Die FIFA kann eher weniger für die schlechten Arbeitsbedingungen auf den Baustellen Katars.
Zumindest war das sicherlich anders vereinbart. Zudem streichen sie eine Unmenge an Geldern ein. Katar auf der anderen Seite profitiert letztlich von der WM Endrunde. Enorme Gewinne und steigende Popularität ist bei einer WM inklusive. Katar macht, das, was für das Land das Beste ist. Sollte man deshalb nicht eher sauer auf die FIFA sein?
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.