Madelyn Scheaffer – Die Geschichte einer kämpferischen Mutter!

4. Die Sprache des eigenen Körpers

Bild: dailymail.co.uk

Wie bereits angedeutet, fühlte sich Madelyn Schaeffer durch ihren neuen Lebensstil glücklicher und gesünder. Trotz des neu gewonnenen Selbstbewusstseins war ihr jedoch ebenso klar, dass ihr Körper noch lange nicht perfekt war. Sie strebte daher weiter nach der höchstmöglichen Optimierung ihres eigenen Körpers.

Im Nachhinein bezeichnet Madelyn Scheaffer den Unfall nicht heute als Zeichen ihres Körpers dafür, dass sie diesen für zu lange Zeit vernachlässigt hatte. Als Grund hierfür gab sie unter anderem an, es ihren Familienmitgliedern, besonders den Kindern immer recht machen zu wollen, weshalb sie ihre eigenen Verlangen und Bedürfnisse stets hinten anstellte.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.