Mann befreit Welpe und bereut es später

11. Aufklärung

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

Auf der Wache angekommen, erblickten sie den seltsamen Mann. Er weinte vor Freude, als ihm Locky in die Hände gelegt wurde. Simon und Tasha waren verwundert. Sie protestierten und erzählten, wo der Welpe gefunden wurde und wie sie ihn befreiten.

Der Mann erzählte daraufhin seine Geschichte, seine Ex-Freundin hatte ihn dem Hund entwendet, um ihn zu verletzen. Er dachte, sie hätte den Hund verkauft und befürchtete, Simon und seine Frau wären die Käufer gewesen. Nie hätte er mit so einer Gräueltat von ihr gerechnet. Nachdem sich alles geklärt hatte, wurden sie von der Polizei entlassen und beschlossen Freunde zu werden. Sie treffen sich noch heute und sind beste Hundefreunde geworden.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.