Mann befreit Welpe und bereut es später

3. Kein Mensch zu sehen

Bild: sixninepixels / Shutterstock.com

Simon schaute sich im Park nach Hinweisen um. Er hielt Ausschau nach jemandem, der für diese Tat verantwortlich sein oder etwas gesehen haben könnte. Mit dem winselnden Tier im Arm lief er um den Tatort herum und suchte nach verdächtigen Personen.

Aber es war aussichtslos. In dieser frühen Morgenstunde sind kaum Leute im Park anzutreffen. Sie würden sich erst in den nächsten Stunden im und um den Stadtpark herumtummeln, um ihrem Alltag nachzugehen. Er wollte keine Zeit mehr verschwenden. Der Welpe, seine Frau nannte ihn später „Locky“, musste von den Ketten befreit werden. Also ging er schnellen Schrittes mit Locky zurück zum Auto.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.