Mann dachte, er hätte einen Welpen im Wald gefunden – dann rief der Tierarzt die Polizei
6. Warum?
Bild: Stock-Asso / Shutterstock.com
Jonathan stellte sich die Frage, wie jemand einfach in den Wald kommen könnte, um einen kleinen Welpen auszusetzen. Vor allem: Warum war es nur ein einziger Welpe? Das war der Grund, warum er es in Frage stellte, dass es sich hier vielleicht sogar gar nicht um einen Welpen handelte.
Jonathan grübelte und hatte viele Fragen, doch leider konnte er nirgendwo eine Antwort finden, die ihn zufriedenstellen könnte. Er wusste nur eine einzige Sache: Er musste den Dingen nachgehen und dem armen kleinen Wesen helfen, damit es nicht in der Wildnis sterben müsste.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.