Zudem gab es noch einen weiteren Grund, warum Michael nicht einfach so aufgeben wollte. Ein paar Wochen vor dem Vorfall kam ein Mann in die Stadt, um mit den Dorfbewohnern darüber zu sprechen, wie sie am besten mit wilden Tieren umgehen sollten. Und vor allem, wie man diese am besten schützen kann.
Der Mann, der den Namen Jason trug, war ein Tierschützer aus dem Vereinigten Königreich und hatte es sich zur Aufgabe gemacht, große und seltene Tiere zu beschützen. Auch das Riesenkrokodil gehörte dazu. Er hatte den Bewohnern des Dorfes geraten, ihn bei Problemen zu befragen. Das kam Michael sehr gelegen und er machte sich daran, den Tierschützer zu kontaktieren.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.