McDonald’s: Die Pommesverpackung enthält eine verborgene Eigenschaft

5. Die kritische Rückmeldung

Bild: Ksana Durand / Shutterstock.com

Der tatsächliche Nutzen des vermeintlichen Tricks wird nicht nur von einem Twitter-User kritisch hinterfragt. Eine Nutzerin weist darauf hin, dass bei vielen Pappbehältern diese spezielle Falte fehlt und argumentiert, dass das zuvor gezeigte Bild praktisch „Fake“ sei. Ihrer Meinung nach könnte man jede Pommesverpackung so falten, dass diese besondere Einkerbung entsteht.

Auch andere Nutzer äußern Zweifel an der Glaubwürdigkeit des vermeintlichen Tricks. Ein User stellt die Frage: „Um den gesamten Ketchup versehentlich auf dein schönes, sauberes T-Shirt zu verteilen?“ Ein anderer vermutet, dass diese Falte dazu dient, den Mitarbeitern das Aufschieben der Verpackung auf die Fritierschaufel zu erleichtern. Ein weiterer Twitter-Nutzer bringt die Theorie ein, dass das erhöhte Ende dazu gedacht ist, damit die Mitarbeiter den Deckel der Verpackung anfassen können, ohne sich die Finger zu verbrennen, wenn die Pommes frisch aus der Fritteuse kommen.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.