Ursprünglich hatte die Regierungskoalition beschlossen, die Netzentgelte mit 5,5 Milliarden Euro zu subventionieren. Aufgrund der Haushaltskrise im Dezember wurde dieser Zuschuss jedoch ersatzlos gestrichen. Infolgedessen haben die großen Netzbetreiber ihre Netzentgelte mehr als verdoppelt, von 3,1 auf 6,4 Cent pro Kilowattstunde.
Diese drastische Maßnahme dürfte die Belastung der Verbraucher spürbar erhöhen und verdeutlicht die Herausforderungen, die die Energiewende mit sich bringt, insbesondere im Kontext wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.