Mit diesen 11 Tipps sparst Du Zeit und Geld am Flughafen

6. Keine Turbulenzen, kein Problem

Bild: Peter Gudella / Shutterstock.com

Turbulenzen sind zweifellos ein unangenehmer Aspekt des Fliegens, den die meisten von uns am liebsten vermeiden würden. Sie können eine ziemliche Belastung für die Nerven sein. Obwohl sie manchmal unvermeidlich sind, gibt es dennoch einige Schritte, die Sie unternehmen können, um das Risiko von Turbulenzen zu verringern.

Die meisten Turbulenzen treten tendenziell nachmittags auf. Wenn Sie daher einen Flug in den frühen Morgenstunden buchen, haben Sie eine bessere Chance auf einen ruhigeren Flug. Das bedeutet nicht, dass Turbulenzen vollständig vermieden werden können, aber die Wahrscheinlichkeit, ihnen zu begegnen, ist geringer. Ein Morgenflug kann Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihren heruntergeladenen Netflix-Film in Ruhe zu genießen und einen entspannteren Flug zu erleben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.